1713 in einem Wald in Sachsen
Shownotes
In dieser ersten Folge gehen wir zurück zum Ursprung des Nachhaltigkeitsbegriffs, zu Oberbergrat Hans Carl von Carlowitz, der im 17. Jh. im sächsischen Freiberg dafür kämpft, dass der Wald nicht für den Silberbergbau abgeholzt wird. Und wir spulen vor zum Brundtlandbericht von 1987 und zu unserem heutigen Verständnis von Nachhaltigkeit.
In meinem Blog findet ihr die Rezension zu Ulrich Grobers Buch "Die Entdeckung der Nachhaltigkeit" https://www.ecologies.blog/2024/03/20/die-entdeckung-der-nachhaltigkeit/
Der Sammelband "Die Erfindung der Nachhaltigkeit" gibt noch mehr Einblicke in das Leben von Hans Carl von Carlowitz https://www.oekom.de/buch/die-erfindung-der-nachhaltigkeit-9783865814159
Neuer Kommentar